Hier kann die Zusammenarbeit mit einer Katzenpsychologin helfen, das Miteinander von Mensch und Katze positiv zu gestalten. Sprechen Sie mich gerne an!
Ich habe langjährige Erfahrungen, während meiner Tätigkeit mit meiner mobilen Katzenbetreuung und als Katzenhalterin mit meinen eigenen Samtpfötchen, sammeln dürfen. Daher kann ich Ihre Sorgen und Ängste bestens verstehen und möchte Ihnen Mut machen, sich vertrauensvoll an mich zu wenden. Sie sind damit nicht alleine!
Aufgrund meines Studiums verfüge ich als Katzenpsychologin über fundierte Kenntnisse aus den Bereichen der Verhaltensforschung, der experimentellen Psychologie und der Humanpsychologie sowie über praxisbezogene Fähigkeiten im Bereich Katzenverhalten und Katzenverhaltenstherapie. Mein Studium habe ich mit einer Gesamtnote von 1,0 abgeschlossen und habe im Rahmen des Studiums eine Facharbeit mit dem Thema "Die Katze wird alt. Wie kann mit altersbedingten Verhaltensänderungen und Verhaltensproblemen umgegangen werden und wie können diese positiv beeinflusst werden?" verfasst.
Ich beschäftige mich mit dem Wesen und den Bedürfnissen unserer geliebten Samtpfoten sowie mit der katzengerechten Haltung, Ausstattung und Beschäftigung, aber auch mit der Beratung bei Verhaltensänderungen und unerwünschten Verhaltensweisen und deren Behandlung:
Gemeinsam mit Ihnen als Katzenhalter erforsche ich, durch eine ausführliche Anamnese, die Ursache für die Verhaltensänderung, berate Sie diesbezüglich und suche mit Ihnen nach individuellen und geeigneten Lösungsmöglichkeiten sowie Therapie-/Trainingsmaßnahmen, um einen bestmöglichen und langfristigen Erfolg zu erzielen. Denn Ihre Mitarbeit ist maßgeblich für eine erfolgreiche Therapie und ein (wieder) stressfreies, entspanntes und harmonisches Miteinander.
Verhaltensänderungen sind immer als Hilferuf der Katze zu verstehen, denn aus Katzensicht stimmt etwas nicht oder nicht mehr und sie verhält sich anders, um auf ihr Problem aufmerksam zu machen. Eine Katze zeigt Verhaltensweisen nicht mutwillig, um z.B. Protest auszudrücken. Dies wäre ein menschliches und kein kätzisches Verhaltensmuster, denn eine Katze nutzt dafür ein ganz anderes Verhaltensrepertoire als der Mensch.
Haben Sie Ihre Katze schon gründlich von einem Tierarzt untersuchen lassen? Verhaltensänderungen können auch Ausdruck organischer Erkrankungen sein!
Meine weiteren allgemeinen Beratungsschwerpunkte als Katzenpsychologin sind:
Mein Ablauf der katzenpsychologischen Vehaltensberatung & Verhaltenstherapie:
Preise Verhaltensberatung, Verhaltenstherapie und allgemeine Beratung
Erstberatung bei Problemverhalten (Hausbesuch, telefonisch oder per E-Mail)
|
115,00 € *
|
|
Folgeberatung (Hausbesuch, telefonisch oder per E-Mail)
|
24,00 € */30 Minuten 48,00 € */60 Minuten |
|
Allgemeine Beratung (Hausbesuch, telefonisch oder per E-Mail)
|
25,00 € */30 Minuten 50,00 € */60 Minuten
|
* bei Hausbesuchen zzgl. Fahrtkosten 0,40 € pro gefahrenen Kilometer (gilt je Hin- und Rückfahrt)
Bitte beachten Sie:
Die Fahrtkosten werden immer ab/bis Firmensitz, Alter Weg 26, 47918 Tönisvorst, berechnet.
Alle angegebenen Preise sind Endpreise. Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.